Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

Geburtshilfe der Neckar-Odenwald-Kliniken kennenlernen

Info-Angebot mit Kreißsaalführung in Buchen

Werdende Eltern können sich am Mittwoch, 4. September, um 18 Uhr über das Angebot der Geburtshilfe an den Neckar-Odenwald-Kliniken informieren. Das Geburtshilfe-Team stellt sich und seine Räumlichkeiten, inklusive Kreißsaal, vor und beantwortet alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby.

Chefarzt Dr. med. Winfried Munz und Hebamme Petra Jacobi aus dem Team „Kugelrund“ geben einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Phasen der Geburt. Von der ersten Wehe, dem Ankommen in der Klinik bis hin zur Betreuung nach der Entbindung erklären sie, welche Möglichkeiten die werdenden Mütter haben. Themen wie das Stillen, die ersten Untersuchungen des Babys sowie die unterschiedlichen geburtsbegleitenden Möglichkeiten werden besprochen. Anschließend gibt es einen Rundgang durch die Untersuchungszimmer sowie einen der Kreißsäle.

Blick in den Kreißsaal der Neckar-Odenwald-Kliniken

Buchener Geburtshilfe informiert werdende Eltern

Wo soll der Nachwuchs zur Welt kommen? Diese Fragen stellen sich Schwangere und ihre Familien. Das Team der Geburtshilfe an den Neckar-Odenwald-Kliniken informiert deshalb am Mittwoch, 7. August, um 18 Uhr über ihre Angebote und Geburtsmöglichkeiten. Außerdem können die werdenden Eltern die Räumlichkeiten besichtigen.

Chefarzt Dr. med. Winfried Munz und Hebamme Ramona Throm aus dem Team „Kugelrund“ geben einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Phasen der Geburt. Von der ersten Wehe, dem Ankommen in der Klinik bis hin zur Betreuung nach der Entbindung erklären sie, welche Möglichkeiten die werdenden Mütter haben. Themen wie das Stillen, die ersten Untersuchungen des Babys sowie die unterschiedlichen geburtsbegleitenden Wege werden besprochen. Anschließend gibt es einen Rundgang durch einen der Kreißsäle sowie die Untersuchungszimmer.

Großes Interesse an medizinischen Themen

Die Kinderhochschule Medizin unterstützt schwerkranke Kinder und deren Familien: Der Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis konnte sich wieder über eine Gesamtspende von 1.000 Euro aus Buchen freuen.Über 200 Teilnehmende bei der 12. „Kinderhochschule Medizin“ in Buchen und Mosbach

An den ersten beiden Ferientagen freiwillig lernen? Für über 200 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren war das keine Frage, sie kamen zu den beiden Vorlesungstagen der „Kinderhochschule Medizin“ in Buchen und Mosbach. Privatdozent Dr. Harald Genzwürker freute sich als Initiator der Kinderhochschule zahlreiche junge „Studierende“ vor Ort begrüßen zu dürfen. „Jedes Jahr fiebern die Mitwirkenden auf diese Veranstaltung hin – und freuen sich natürlich, dass es immer wieder gelingt, wichtige medizinische Themen altersgerecht rüberzubringen.“ Interessierte Eltern, Großeltern und ältere Geschwister konnten die Vorlesungen an beiden Veranstaltungsorten per Live-Übertragung verfolgen, damit sie anschließend auch auf demselben Kenntnisstand sind wie der Nachwuchs.

Wichtige Informationen für den Ernstfall:

Luftaufnahme der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort BuchenWann die Notaufnahme der Neckar-Odenwald-Kliniken und wann die Notfallpraxis die richtige Anlaufstelle ist

Die Neckar-Odenwald-Kliniken möchten die Bevölkerung nochmals über die Veränderungen und Unterschiede in der Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis informieren. Seit Oktober vergangenen Jahres ist die bisher von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebene Notfallpraxis in den Räumlichkeiten der Kliniken in Buchen dauerhaft geschlossen. Patientinnen und Patienten müssen sich nun an andere Standorte, wie beispielsweise die Notallpraxis in Mosbach, wenden.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170