Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

Wissenswertes für werdende Eltern am 1. Juni

Infoabend ReferentenDie Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Mittwoch, 1. Juni um 18 Uhr über die Geburtshilfe am Standort Buchen. Bei der virtuellen Informationsveranstaltung werden die Kreißsäle vorgestellt und alle wichtigen Themen und Fragen rund um die Geburt beantwortet.

Krebsberatungsstelle Heilbronn-Franken bietet nun auch Außensprechstunde am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken an

Buchen. Zukünftig bietet die Krebsberatungsstelle Heilbronn-Franken der SLK-Kliniken Heilbronn auch am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken Sprechstunden an und ergänzt damit ihr bisheriges Angebot in Heilbronn und Mosbach um eine weitere Anlaufstelle.

Für Betroffene und deren Angehörige oder Freunde ist es nun möglich, an jedem ersten Mittwoch im Monat in den Räumlichkeiten des Ärztehauses in Buchen Termine wahrzunehmen. Am weiteren Außenstandort in Mosbach findet die Sprechstunde jeden dritten Mittwoch eines Monats statt – zum nächsten Mal am 20. April. Hierzu stellen ebenso die Neckar-Odenwald-Kliniken wie gewohnt Räume ihres „Patienten-Informations-Zentrums“ (PIZ) zur Verfügung.

Bestens vorbereitet in den Kreißsaal

Dr. Winfried Munz und Hebamme Ramona ThromOnline-Infoabend der Geburtshilfe der Neckar-Odenwald-Kliniken

Buchen. Die Neckar-Odenwald-Kliniken stellen am Mittwoch, 6. April um 18.00 Uhr die Geburtshilfe am Standort Buchen vor. Werdende Eltern können sich von zuhause aus über die Kreißsäle und alle wichtigen Themen rund um die Geburt informieren.

Dr. Winfried Munz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, und Hebamme Ramona Throm zeigen Videoclips der Räumlichkeiten und geben einen Überblick über den Ablauf der Geburt in Buchen. Dabei geht es um die Vorbereitung auf eine Geburt, die geburtsbegleitenden Möglichkeiten im Kreißsaal und die Betreuung nach der Entbindung. Unter anderem werden Fragen zu Besuchsregeln, Familienzimmern und Stillberatung beantwortet.

Virtueller Infoabend: Blasenschwäche - Immer noch ein Tabuthema

munz winfriedBlasenschwäche betrifft viele Menschen. Daher erklärt Gynäkologe Dr. Winfried Munz, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe an den Neckar-Odenwald-Kliniken, wie die Blase arbeitet und warum es manchmal zur Blasenschwäche kommen kann. Der virtuelle Vortrag findet am Dienstag, 22. März, um 19 Uhr statt.

Beim Husten, Niesen oder beim Heben schwerer Gegenstände: Geht ungewollt Urin ab, ist das den Betroffenen oft peinlich. Schließlich wurden wir als Kinder darauf trainiert, unsere Blase im Griff zu haben. Der Kontrollverlust beeinträchtigt die Psyche. In schlimmeren Fällen führt er sogar dazu, dass sich die Patientinnen und Patienten zurückziehen und sich nicht mehr trauen das Haus zu verlassen. Sie fürchten, man könnte ihre Einlage und damit das gesundheitliche Problem bemerken. Dabei ist die Blasenschwäche nichts, wofür man sich schämen muss.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170