Wissenswertes für Besucher von A-Z
Wichtige Informationen für Ihren Besuch
Ein Besuch im Krankenhaus ist oft ein wertvoller Beitrag zur Genesung. Damit Sie Ihren Angehörigen oder Freunden so angenehm und reibungslos wie möglich zur Seite stehen können, haben wir alle relevanten Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen – von Besuchszeiten über Parkmöglichkeiten bis hin zu kleinen Aufmerksamkeiten für Ihre Liebsten. Schauen Sie rein – gut informiert besucht es sich leichter.
Die Besuchszeiten in unseren Häusern sind täglich in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr. In der Entbindungsstation und Palliativstation in Buchen sowie in dringenden medizinischen Gründen ist ein Besuch auch außerhalb der Besuchszeiten möglich, sprechen Sie bitte hierzu mit unserem Personal.
Für mitgebrachte Blumen stehen auf den Stationen Vasen bereit, bitte fragen Sie bei unserem Pflegepersonal nach. Topfpflanzen dürfen aus hygienischen Gründen in Krankenzimmern nicht aufgestellt werden.
In beiden Krankenhäusern befindet sich im Erdgeschoss in der Eingangshalle ein Kiosk mit Cafeteria.
Weitere Informationen finden Sie hier.
In Buchen
Im Erdgeschoss der Eingangshalle befindet sich eine Kapelle. Sie ist ganztägig zur stillen Andacht geöffnet. Die Gottesdienstzeiten sind am Kapelleneingang ausgehängt. Wir feiern die Gottesdienste wöchentlich im Wechsel katholisch und evangelisch.
- Evangelisches Abendgebet: wird derzeitig leider aufgrund von Abwesenheit ausgesetzt
- Katholischer Gottesdienst (Eucharistiefeier): dienstags um 18.30 Uhr monatlich
In Mosbach
Im Erdgeschoss der Eingangshalle befindet sich unsere Kapelle. Sie ist jederzeit geöffnet. Hier finden Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeitende und Besuchende, Stille für Ihr Gebet und Ihre Gedanken. Diese können Sie auch in ein Buch am Schriftenstand schreiben. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Haus beten regelmäßig für diese Anliegen. Am Schriftenstand finden Sie auch die aktuellen Informationen über die Angebote der ökumenischen Klinikseelsorge, eine Bibel und christliche Publikationen für die Zeit im Krankenhaus und danach.
Hier feiern evangelische und katholische Christen auch regelmäßig Gottesdienste. Sie stehen in ökumenischer Gastfreundschaft allen Mitmenschen offen, welche gemeinsam auf Gottes Wort hören möchten; die gemeinsam beten und feiern möchten. Sie werden auch ans Krankenbett auf Kanal 23 übertragen.
- Katholische Messfeier: montags um 19:00 Uhr; samstags um 9:00 Uhr
- Evangelischer Gottesdienst: donnerstags um 19.00 Uhr
- Auf der Reha-Station A3 wird wöchentlich ein Stationsgottesdienst gefeiert. Näheres ist dem dortigen Aushang zu entnehmen.
Diese Gottesdienste werden auf dem TV-Kanal 23 auch ans Krankenbett übertragen.
Neben den Gottesdiensten aus der Krankenhauskapelle können im Fernsehen auch weitere empfangen werden:
- Täglich um 8:00 Uhr, auf Bibel-TV, im TV-Kanal 17, eine Hl. Messe aus dem Kölner Dom.
- Sonntags um 9:30 Uhr, im ZDF, Gottesdienste aus christlichen Kirchen.
Kopfhörer können von zu Hause mitgebracht, oder beim Empfang und in der Cafeteria erworben werden.
- Siehe auch Seelsorge
Bitte beachten Sie, dass es in unseren Häusern eine Hausordnung gibt, die für das Wohl aller Patientinnen und Patienten, Besuchenden und Mitarbeitenden sorgt. Die Hausordnung ist im Eingangsbereich gut sichtbar ausgehängt.
Die Klinikleitung bittet alle, sich an die dort aufgeführten Regelungen zu halten, um einen reibungslosen Ablauf und ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten.
Unser Haus in Buchen verfügt über zwei große Parkplätze.
Kurzzeit Parker: Die Parkplätze können in den ersten 60 Minuten kostenlos genutzt werden.
Langzeit Parker: Für jede weitere Stunde sind es 1,00€ und die Tagespauschale beträgt 5,00€.
BITTE BEACHTEN: Es ist nur BARZAHLUNG möglich !!!
Beeinträchtigte: Die beschilderten Parkplätze für Beeinträchtigte liegen direkt neben dem Haupteingang. Unweit davon entfernt stehen am Ärztehaus vier weitere Sonderparkplätze für beeinträchtigte Personen zur Verfügung.
Werdende Eltern können den kostenfreien "Storchenparkplatz" nutzen.
Dieser befindet sich links neben dem Eingang zur zentralen Patienten- und Notaufnahme und ist mit einem Bild ausgeschildert.
Unser Haus in Mosbach verfügt über ein großes Parkhaus.
Das schon länger bestehende Parkhaus am Knopfweg ist mit drei Zufahrten (unten, Mitte, oben) sowie die zwei Parkebenen am Ärztehaus mit Schranken gesichert.
Kurzzeit Parker: Die Parkplätze können in den ersten 30 Minuten kostenlos genutzt werden.
Langzeit Parker: Jede weitere 30 Minuten 0,50€, für jede weitere Stunde 1,00€ und die Tagespauschale beträgt 5,00€
BITTE BEACHTEN: Es ist nur BARZAHLUNG möglich !!!
Beeinträchtigte: Die Schranken am Parkhaus Knopfweg lassen sich mit dem sogenannten „Euroschlüssel“ öffnen, den Schwerbehinderte via Internet beim CBF-Darmstadt erwerben können. Dieser Schlüssel ist auch als „Euro-WC-Schlüssel“ bekannt, da er europaweit den Zutritt zu mehr als 12.000 öffentlichen Behindertentoiletten ermöglicht. Somit ist die einfache und kostenfreie Nutzung der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in den beiden Parkhäusern am Krankenhaus sichergestellt.
Dazu kommen weitere drei Parkplätze für Beeinträchtigte direkt vor dem Zentraleingang des Krankenhauses sowie ein weiterer Parkplatz vor dem Verwaltungseingang.
Möchten Sie Ihren Lieben einen Genesungsgruß zukommen lassen, können Sie dies entweder bequem elektronisch tun und uns hier eine Nachricht hinterlassen. Diese wird dann von uns ausgedruckt und direkt zu Ihren Lieben auf die Station gebracht.
Wir bemühen uns, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und freuen uns, wenn Sie auf diesem Wege mit Ihren Lieben in Kontakt bleiben können.
Seit dem 1. August 2007 gilt ein gesetzliches Rauchverbot auch innerhalb der Krankenhäuser und der Gastronomie. Sie finden außerhalb der Kliniken ausgewiesene Raucherflächen.
Unsere Klinikseelsorge versteht sich als ein Angebot der katholischen und evangelischen Kirche. Sie richtet sich an alle Menschen im Krankenhaus.
Wir bieten zu verschiedenen Themen weitere Feiern und Segnungen an, z.B. Segensfeier für Schwangere, Gedenkgottesdienst am Weltgedenktag für verstorbene Kinder, Trauerfeier und Bestattung für fehl- und totgeborene Kinder.
Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind auf Wunsch des Patienten oder dessen Angehörigen Gesprächspartner und Wegbegleiterinnen bei Operationen, schlimmen Diagnosen, in schwierigen Situationen oder beim Sterben. Alle Seelsorger und Seelsorgerinnen sind zum Schweigen verpflichtet.
Das Mitbringen von Tieren in das Krankenhausgebäude ist untersagt.