Das Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken bietet eine zeitgemäße Ausbildung in Theorie und Praxis zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau / zum staatlich anerkannten Pflegefachmann.
Mit unserem Ausbildungsangebot von 75 Ausbildungsplätzen erfüllen wir einen gesellschaftlichen Auftrag. Aufgrund des demografischen Wandels werden wir in Zukunft vermehrt Pflegekräfte auf dem Arbeitsmarkt benötigen. Mit einer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann erreichen die Absolventen große Chancen sich beruflich national und international zu etablieren.
Von Auszubildenden für Auszubildende
In diesem Imagefilm stellen Auszubildende ihren Alltag im Krankenhaus professionell und alltagsnah dar.
Holt Euch Eindrücke und entscheidet Euch für die NOKl als Ausbildungsbetrieb.
Das Team
komm. Schulleitung
Aylin Himberger
Erwachsenenbildung M.A.
Sekretärin
Silke Schäfer
komm. stellvertretende Schulleitung
Michelle Haller
Schulmanagement M.A.
Pflegepädagogin B.A.
Johanna Schmalzhaf
Pflegepädagogin B.A.
Melanie Ludescher
Praxisanleiterin
Gudrun Hofstätter
Schulmanagement M.A.
Stefanie Reinhardt
Medizinalfachberufe B.A.
Michelle Klingmann
Wir über uns
Das Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken wurde bereits 1961 als sogenannte Schwesternschule am Standort Mosbach gegründet. Über 800 Gesundheits- und Krankenpfleger/innen absolvierten bei uns bis 2018 ihre Ausbildung.
Im Juni 2013 konnte das Bildungsinstitut die Einweihung neuer Unterrichtsräume feiern. Mit modernen Medien und großzügigen Raumangeboten wurde eine freundliche Lernatmosphäre geschaffen, die den Ansprüchen der Auszubildenden und Lehrenden in jeder Hinsicht gerecht wird:
- Bibliothek
- Arbeitsräume für Gruppenarbeiten/Lerngruppen
- EDV Raum mit PC-Arbeitsplätzen
- Multifunktionsraum
- Lehrräume mit Smartboards
Highlights und Angebote:
- Programme der Gesundheitsförderung (Entspannungskurs, Rückenschule, Faszientraining, Slackline, …)
- Teambildende Maßnahmen (erlebnispädagogische Tage und Geocaching)
- Verschiedene Projekte (Auszubildende leiten Auszubildende an, Sterbeseminar, diverse fachliche Exkursionen)
- Teilnahme bei Blutspendeaktionen
Wir sehen Pflege als eine professionelle Dienstleistung und Hinwendung zu pflegebedürftigen Menschen.
Sie erfordert von Pflegepersonen ein hohes Maß an Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz.
Als zentrale Aufgabe und Zielsetzung der Pflegeausbildung verstehen wir die Unterstützung der Lernenden beim Erwerb und der Umsetzung der genannten Kompetenzen. Dabei legen wir Wert auf das selbstständige Lernen und auf das eigenverantwortliche Handeln unserer Auszubildenden.
Mit unserem Logo wird deutlich: Wir verstehen pflegerische Handlungskompetenz als das Zusammenwirken von Kopf (kognitive Kompetenz), Hand (pragmatische Kompetenz) und Herz (moralische/kommunikative Kompetenz).
Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleitung
Was machen Praxisanleiter*innen?
Praxisanleiter*innen sorgen dafür, dass das Gelernte aus der Theorie in der Praxis erfolgreich eingesetzt wird. Sie unterstützen die Auszubildenden bei ihrer Arbeit im Pflegealltag. Dazu benötigen sie eine umfassende pädagogische Qualifikation.
Wer kann sich weiterbilden lassen?
- Examinierte Fachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen,
- Anästhesietechnische/r Assistent*in**
- Operationstechnische/r Assistent*in**
- Hebammen und Entbindungshelfer*innen**
- Notfallsanitäter*innen**
** die bei der praktischen Ausbildung pädagogische Aufgaben übernehmen wollen
Über die Weiterbildung
Neben den Theoriestunden erhalten die Teilnehmer*innen Praxisaufgaben, die sie in direkter Arbeit mit Auszubildenden umsetzen sollen. Dadurch werden sie sicherer bei ihrer Arbeit. Die berufspädagogische Zusatzqualifikation befähigt zur Gestaltung von Lernsituationen und zur Steuerung von Lernprozessen. Sie fördert die Kompetenz zur Begründung von Pflegemaßnahmen.
- Dauer: 300 Stunden, diese enthalten Präsenztage, Selbststudienzeiten, Hospitationen, Projektarbeiten
- Die Zusatzqualifikation findet berufsbegleitend von November bis April statt
- Der theoretische Unterricht findet alle 14 Tage mittwochs und Donnerstag in geraden Kalenderwochen statt
- 12 bis 25 Teilnehmer*innen
- Kursgebühr: 1.900 € (inkl. MwSt.)
- Kursbeginn: 1. November
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein ausführliches Zertifikat
Weiterbildungsinhalte
Modul I: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden
- Lernpsychologie, Lernstrategien, Lernformen
- Präsentationsmethoden
- Selbst- und Zeitmanagement
- Organisation, Methode, Prozess, Reflexion und Dokumentation der Anleitung
- Qualitätsmanagementmodelle
Modul II: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln
- Rollenverständnis und Aufgaben von Praxisanleiter*innen
- Herausfordernde (Anleitungs-)Situationen, Lernberatung, Lernbiographie
- Grundlagen der Beurteilung und Bewertung
- Organisation, Durchführung und Dokumentation von Anleitungsprozessen und Prüfungen
Modul III: Persönliche Weiterentwicklung fördern
- Bedeutung von Kommunikation
- Betreuung eines individuellen Lern- und Entwicklungsprozesses sowie Instrumente der Evaluation
- Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Zeugnis und Urkunde über Berufsausbildung
- Nachweis über eine mindestens einjährige Berufspraxis
Anmeldeschluss: jeweils der 01. Oktober eines Kalenderjahres.
Die Anmeldeformulare werden nach Anforderung auf dem Postweg verschickt. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen.
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an:
Bildungsinstitut für Gesundheits-
und Krankenpflege an den
Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH
z.Hd. Silke Schäfer
Knopfweg 1
74821 Mosbach
Für weitere Informationen:
Melanie Ludescher
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aylin Himberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat Silke Schäfer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 06261 83-177
Theoretische Ausbildung
Grundlagen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann finden sich im Pflegeberufegesetz, hier insbesondere in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Die Unterrichte werden nach neuesten didaktischen Konzepten durchgeführt. Dabei nimmt der handlungs- und problemorientierte Unterricht einen großen Stellenwert ein. Dies ermöglicht eine Gestaltung von abwechslungsreichen Lernsituationen.
Der Unterricht findet im sogenannten Blocksystem statt. Dies bedeutet den kontinuierlichen Wechsel von drei Wochen Theorieunterricht in den Räumen des Bildungsinstitutes und sechs Wochen praktischer Einsatz in den Abteilungen der Neckar-Odenwald-Kliniken und deren Kooperationspartner. Dadurch ist es den Auszubildenden möglich, Lernerfahrungen zeitnah aus der Theorie in die Praxis einzubringen und umgekehrt auch aus der Praxis in die Theorie. Im Rahmen des Theorieunterrichts finden auch sogenannte Skills-Labs statt. Die Auszubildenden üben hier pflegetechnische Fertigkeiten unter Anleitung und Begleitung der Praxisanleiter*innen.
Projekte und Exkursionen, bei denen ebenfalls eine Verknüpfung von Theorie und Praxis erfolgt, werden regelmäßig als fester Bestandteil in die Ausbildung integriert. Die Auszubildenden erwerben beispielsweise im Rahmen des Theorie-Blocks das Zertifikat des Grundkurses für Kinästhetik.
Der theoretische Unterricht wird von unseren hauptamtlichen Pflegepädagog*innen und zahlreichen Expert*innen aus der Praxis durchgeführt.
https://www.neckar-odenwald-kliniken.de/einrichtungen/bildungsinstitut-fuer-gesundheits-und-krankenpflege.html#sigProId9484399192
Praktische Ausbildung
Die Neckar-Odenwald-Kliniken stellen mit den Klinikstandorten Buchen und Mosbach die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung des Neckar-Odenwald-Kreises sicher. Die Krankenhäuser Buchen und Mosbach sind zudem akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Heidelberg.
Die Kliniken bieten ein breites Spektrum für die praktische Pflegeausbildung. Der Gesetzgeber schreibt ein Soll von 2500 Stunden praktische Ausbildung vor.
Die Auszubildenden werden in folgenden Abteilungen der beiden Krankenhausstandorte Buchen und Mosbach eingesetzt:
- Innere Medizin
- Akutgeriatrie
- Geriatrische Rehabilitation
- Pädiatrie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Intensivmedizin
- Psychosomatische Abteilung
- Zentrale Notaufnahme
- Funktionsabteilungen wie Endoskopie, Operationssaal, Anästhesie und EKG
- Die Einsatzzeit schließt auch Schicht- und Nachtdienste ein
Des Weiteren erfolgt die praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern:
- Ambulante Pflegedienste
- Psychatrische Einrichtungen
- Stationäre Langzeiteinrichtungen
- Geriatrische Rehabilitation
Auch während der praktischen Ausbildung werden die Lernenden kontinuierlich begleitet. In jedem Einsatzbereich unterstützen erfahrene examinierte Pflegekräfte und Praxisanleitende das Lernen in der Praxis und den Erwerb der geforderten Handlungskompetenzen. Durch die hohe Anzahl der Praxisanleiterstunden kann eine hohe Qualität der Ausbildung gewährleistet werden. Die Pflegepädagog*innen besuchen die Auszubildenden ebenfalls in der Praxis und begleiten diese in ausgewählten Pflegesequenzen.
https://www.neckar-odenwald-kliniken.de/einrichtungen/bildungsinstitut-fuer-gesundheits-und-krankenpflege.html#sigProId84f9017d25
Unsere Leistungen
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag (Stand: 01.04.2024).
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
Wohnheim
Unser Wohnheim bietet Einzelzimmer für etwa 160 Euro monatlich (je nach Größe).
Arbeitskleidung
Die benötigte Arbeits- und Schutzkleidung wird von den Kliniken bereitgestellt und gereinigt.
Urlaubsregelung
Der Urlaub wird vom Bildungsinstitut vorgegeben, einige Tage können von den Auszubildenden frei gewählt werden.
Staatliche Prüfung
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form. Es handelt sich dabei um eine Staatliche Prüfung, die vom Regierungspräsidium Karlsruhe abgenommen wird.
In der praktischen Prüfung versorgen die Prüflinge eine Patientengruppe selbstständig.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann erhalten die Absolventen die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachperson"
Arbeitsfelder in der Pflege
Die staatliche Anerkennung dieses Berufs berechtigt dazu, im gesamten europäischen Raum in der Pflege tätig zu werden. Derzeit besteht in allen Tätigkeitsbereichen ein großer Bedarf an Pflegekräften.
Im Anschluss an die dreijährige Ausbildung besteht die Möglichkeit eines der vielfältigen Weiterbildungsangebote wahrzunehmen, unter anderem:
- Fachweiterbildung Operationsdienst
- Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
- Fachweiterbildung Palliative Care
- Diverese Studiengänge
Seit einigen Jahren werden an Hochschulen und Fachhochschulen spezielle Pflegestudiengänge angeboten, z.B. Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft. Durch die Wahrnehmung dieser Weiterbildungs- und Studienangebote bestehen sehr gute berufliche Aufstiegschancen.
Interessiert an einer Ausbildung?
Bei Interesse an einer Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann an den Neckar-Odenwald-Kliniken sind folgende Informationen hilfreich.
Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
- Realschulabschluss oder ein vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss
- Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss und eine einjährige, abgeschlossene Pflegehilfeausbildung
Zudem sind nachfolgende Charaktereigenschaften gefordert:
- Körperliche und seelische Gesundheit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilät
- Kreativität
- Selbstbewusstsein
- Neugier
Für Ihre Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Aktuelles Schulzeugnis
- Evtl. Arbeits- oder Dienstzeugnis
- Falls vorhanden: Nachweis eines Pflegepraktikums in einer Pflegeeinrichtung (Krankenhaus oder Pflegeheim). Ein solches Praktikum kann an den Neckar-Odenwald-Kliniken ab dem 16. Lebensjahr absolviert werden.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (im PDF-Format) per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an:
Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken
Knopfweg1
74821 Mosbach
Gerne können Sie sich auch hier über unser Stellenportal oder noch einfacher über unsere Schnell-Bewerbung online bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter www.pflegejobs-nok.de
Die Ausbildung beginnt jährlich am 01.Oktober. Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen.
Pflegepraktikum
Sie interessieren sich für ein Pflegepraktikum an den Neckar-Odenwald-Kliniken?
Voraussetzungen:
-
Mindestalter 15 Jahre
-
Dauer mindestens 7 Tage
Das muss Ihre Bewerbung beinhalten:
-
Anschreiben mit der Angabe aus welchem Grund das Praktikum benötigt wird (z.B. geplante Ausbildung in einem Pflegeberuf, Pflichteinsatz für die Altenpflegeausbildung; Pflegepraktikum für das Medizinstudium; Pflegepraktikum für die Rettungssanitäterausbildung und Notfallsanitäterausbildung)
-
Gewünschter Zeitraum des Praktikums, gewünschter Standort (Mosbach oder Buchen)
-
Lebenslauf mit Lichtbild
-
Kopie des letzten Schulzeugnisses
Schriftliche Bewerbung an:
Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege
z.Hd. Frau Silke Schäfer
Knopfweg 1
74821 Mosbach
oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Anhänge ausschließlich im PDF-Format)
Die Bearbeitung der Bewerbung erfolgt bei Eingang der vollständigen Unterlagen.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 06261 83-177.
Das muss am ersten Tag Ihres Praktikums vorgelegt werden:
-
Gesundheitszeugnis des Hausarztes bei einer Praktikumsdauer von bis zu 14 Tagen.
-
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (AVU) des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD), Obrigheim mit dem Kennzeichen G42 bei einer Praktikumsdauer von mehr als 14 Tagen (Ausnahme Rettungssanitäter).