Schaumstoffherz wird abgehört

Qualitäts- und Risikomanagement

Das Qualitäts- und Risikomanagement hat zum Ziel die Behandlungsqualität und die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu sichern und durch ständige Verbesserung weiterzuentwickeln.

Die Neckar-Odenwald-Kliniken verstehen sich als Gesundheitsdienstleister, der die Patientinnen und Patienten mit dem bestmöglichen gesundheitlichen Ergebnis zufrieden aus der Versorgung entlässt. Mit unserer Qualitätspolitik verpflichten wir Führungskräfte und Mitarbeitende, ihre Leistungen in diesem Sinne täglich zu erbringen.

Das Qualitäts- und Risikomanagement hat folgende Aufgabenschwerpunkte:

Patientensicherheit/Risikomanagement

Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten hat höchste Bedeutung. Die Neckar-Odenwald-Kliniken sind Mitglied des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. und beteiligen sich an deren Aktionen.

Zur Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten haben wir bereits einige Projekte zur Vorbeugung oder Vermeidung von potenziell gefährdenden Ereignissen umgesetzt. Dazu zählt beispielsweise:

  • Patientenidentifikationsarmband
  • OP-Checkliste
  • Sturzprophylaxe
  • Dekubitusprophylaxe

Im Rahmen des ständigen Verbesserungsprozesses finden im Qualitäts- und Risikomanagement regelmäßig interprofessionelle Qualitätszirkel und Risikoanalysen statt. Durch die offene Fehlerkultur ist es uns möglich kritische und unerwünschte Ereignisse im gesamten Patientenumfeld systematisch zu analysieren und frühzeitig Maßnahmen zur Vermeidung oder Bewältigung dieser Ereignisse zu ergreifen.

In das Krankenhaus sollten nur die notwendigen Kleidungsstücke und Gebrauchsgegenstände mitgebracht werden. Sollten Sie während dem Aufenthalt einen Verlust oder Schaden an einem Gegenstand in unseren Kliniken erlebt haben, können Sie sich auch an uns wenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jeder Schaden bzw. Verlust ersetzt werden kann.

Für die sachgerechte Bearbeitung Ihres Falls bitten wir Sie, unser Formular am Seitenende (unten) asuzufüllen.

Qualitätsberichte und externe Qualitätssicherung

Alle Krankenhäuser sind verpflichtet, qualitätsrelevante Daten zur Versorgung von Patienten zu dokumentieren und an das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) vergleichbar auswerten zu lassen. Die IQTIG bestimmt hierbei die Qualitätskriterien die berichtet werden müssen. Diese wiederrum finden sie zusammengefasst in unseren Qualitätsberichten:

Unsere Zertifizierungen

Unsere Kliniken sind in folgenden Bereichen extern zertifiziert:

  • Geriatrische Rehabilitation Mosbach
  • Endo-Prothetik-Zentrum Mosbach
  • Lokales Traumazentrum Mosbach
  • Lokale Schlaganfalleinheit Mosbach
Ihr Kontakt zu uns

Kristina Schmidt
Leitung der Abteilung für Qualitäts- und Risikomanagement, Qualitätsmanagementbeauftragte der Neckar-Odenwald-Kliniken
Telefon: 06261 83-446

Platzhalter
Stellvertretende Leitung für Qualitäts- und Risikomanagement, Stv. Qualitätsmanagementbeauftragte der Neckar-Odenwald-Kliniken
Telefon: 06261 83-8199

Verbesserungsmanagement

Sie haben Lob, Anregungen oder Kritik für uns?

Alle Patientinnen und Patienten, Angehörige, Bewohner und Mitarbeitende sind dazu eingeladen, über ihre Erfahrungen mit den Einrichtungen der Neckar-Odenwald-Kliniken an das Verbesserungsmanagement zu berichten. Wir freuen uns über Lob, sind aber auch für kritische Hinweise und Anregungen für Verbesserungen offen.

Bitte verwenden Sie dazu das folgende Formular. Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre konstruktiven Vorschläge und werden uns so schnell wie möglich um die Behebung des Problems bzw. die Verbesserung unserer Leistungen kümmern.

Bitte beachten Sie, dass mit einem * gekennzeichnete Felder Pflichtfelder sind.

Logo-Element Kreuz