DieKlinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie der Neckar-Odenwald-Kliniken an den Standorten Buchen und Mosbach ist für die Versorgung der Bevölkerung des Kreises bei Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Knochen, Gelenken und Weichteilen sowie deren Folgezuständen verantwortlich.
Unsere Klinik erfüllt den Auftrag der Grund- und Regelversorgung und hat sich darüber hinaus hinsichtlich mehrerer Aspekte und Spezialgebiete zu einem medizinischen Zentrum mit einer breiten Leistungspalette entwickelt. So kommt unserer Klinik am Standort Mosbach der Status eines regionalen Traumazentrums zu, in dem alle Schwerverletzten, ausgenommen der Patienten mit Gehirnverletzungen, medizinisch versorgt werden können. Der Chefarzt ist als Durchgangsarzt zugelassen und darf mit seinem Team alle berufsgenossenschaftlich versicherten Patienten bei Arbeits- und Schulunfällen fachärztlich behandeln. Hinzu kommen eine Reihe hochspezialisierter orthopädisch-chirurgischer Eingriffe.
Beide Standorte der Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH sind Akademisches Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Ihre Ansprechpartner
Die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie ist an ihren beiden Standorten Mosbach und Buchen mit einem hoch kompetenten Ärzteteam ausgestattet, das ein breites Behandlungsspektrum abdeckt.
Unser eingespieltes Team kennzeichnet sich außerdem durch ein hohes Maß an Kollegialität. Neben der fachlichen Qualifikation achten wir bei der Entwicklung unseres Mitarbeiterstabes vor allem auch auf die menschliche Zugewandtheit und die Bereitschaft kontinuierlicher Weiterbildung.
Sehr geehrte Patienten, bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprechstunde.
Chefarzt
Dr. med. Bernd Gritzbach
Standort Mosbach und Buchen, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Kindertraumatologie
Leitende Oberärztin
Standort Buchen
Dr. med. Isolde Adler
Fachärztin für Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Fußchirurgie
Oberarzt
Gernot Allin
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkte Endoprothetik, Fußchirurgie
Oberarzt
Dr. med. Timotey Zlatkov
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Handchirurgie
Oberarzt
Leiter des Wirbelsäulenzentrums
Dr. med. Atilla Tóth
Facharzt für Neurochirurgie
Oberarzt
Ralph Ringeisen
Spinale Neurochirurgie, Facharzt für Neurochirurgie
Oberarzt
Dr. med. Horst Balling
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Besonderheiten
- Wirbelsäulenchirurgie mit 3D-Bildgebung (O-Arm)
- Computernavigation in der Knie-Endoprothetik
- DAA (direct anterior approach)
Minimalinvasiver, besonders muskelschonender Zugang bei Hüftoperationen. Patienten werden schneller mobil und haben weniger schmerzen - Blutsparendes Operieren durch „Cell Saver“
- Individuelle physikalische Therapie und Fallbesprechung in gemeinsamen Teamsitzungen
- Organisation der Anschlussrehabilitation durch hauseigenen Sozialdienst und enge Kooperation mit Rehabilitationskliniken
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Haus, mit Kooperationspartnern und externen Fachbereichen
- Mitglied im Traumanetzwerk®-Kurpfalz
- Kooperationen mit anderen, spezialisierten Kliniken in der Umgebung
Unsere Leistungen
Die hohe Qualität in der orthopädisch-unfallchirurgischen Versorgung im Neckar-Odenwald-Kreis wurde insbesondere durch die bewusste und gezielte Verteilung des Versorgungsspektrums und einiger „Spezialgebiete“ an den Standorten erreicht.
Die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie zeichnet sich an beiden Standorten durch folgende Leistungen aus:
Hierbei stehen modernste Implantate in Titanlegierungen, navigationsgestützte Versorgungen, dreidimensionale Röntgenbildwandler für den Operationssaal und drei neue hochauflösende Arthroskopie-Einheiten mit jeweils zwei Bildschirmen (für Operateur und Patient) zur Verfügung.
Gemeinsam mit der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie können wir somit eine umfassende und hochwertige Behandlung bei Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Muskel-Skelett-Systems im Neckar-Odenwald-Kreis sicherstellen.
Informationen für niedergelassene Kollegen
Es gehört zu den vitalen Interessen aller Ärzte unseres Teams, mit den niedergelassenen Kollegen in der Region eine vertrauensvolle Kommunikation aufzubauen und zu pflegen. Wir sind der Überzeugung, dass es dem Wohl der Patienten sehr zuträglich ist, wenn Klinikärzte und niedergelassene Ärzte viel vom gegenseitigen Tun wissen.
Der Aufbau eines einvernehmlichen Miteinanders soll das eh schon hohe Arbeitspensum auf keiner der beiden Seiten erhöhen, im Gegenteil: Mehr voneinander zu wissen, heißt auch, die Arbeitsabläufe hier wie da einsehen zu können und eine Verhaltensroutine zu entwickeln, die arbeitsökonomisch für beide Seiten positiv wirksam wird.
Wenn Sie als niedergelassener Kollege also Anregungen haben, in welcher Weise wir Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit den Patienten unterstützen können, sind wir für alle entsprechenden Hinweise dankbar und sehr daran interessiert, solche Hinweise entgegen zu nehmen.
Die von Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie regelmäßig durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen verstehen sich als das Angebot eines regelmäßigen Transfers von aktuellem Wissen und finden ein erfreulich großes Teilnahmeinteresse bei den niedergelassenen Kollegen. Wenn Sie dazu thematische Anregungen und Wünsche haben, teilen Sie es uns bitte mit.
Weiterbildung
Weiterbildungsbefugnisse:
-
24 Monate Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk)
-
36 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
-
24 Monate Spezielle Unfallchirurgie
Weiterbildungs-Curriculum beinhaltet:
-
Notfall Ambulanz
-
Station
-
OP
-
6 Monate interdisziplinäre Intensiv
-
6 Monate Rotation Allgemein- und Viszeralchirurgie optional
-
Rotation Wirbelsäulenchirurgie optional
-
Rotation Vulpiusklinik (Orthopädie) optional
-
hausinterne Fortbildung 2 wöchentlich
-
Spezialsprechstunden
-
BG-Sprechstunden
-
AO Traumakurs I (Nahtkurs), ggf. AO Grundkurs II (Laparaskopiekurs)
-
ATLS
-
Sonographiekurs (ACH)
-
Kenntnisse Strahlenschutz
-
Grundkurs Strahlenschutz
-
Spezialkurs Strahlenschutz
-
Notarztkurs
-
Grundkurs – Sonographie Bewegungsapparat
-
AO-Trauma Basis Kurs Fraktur Management
Ihre Einarbeitung erfolgt:
-
anhand von SOP’s
-
mit strukturiertem Weiterbildungsordner
-
mit Tutor
-
kontrolliert durch jährliche, protokollierte Mitarbeitergespräche
Informationen für Studenten
Die Standorte Mosbach und Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Studierende im Praktischen Jahr (PJ) können hier die Pflichtfächer Chirurgie und Innere Medizin sowie die Wahlfächer Anästhesiologie und Gynäkologie/Geburtshilfe belegen.
Kernleistungen für Studierende im PJ
-
Qualifizierte Ausbildung in allen Bereichen
-
Individuelle Betreuung durch einen Tutor
-
Examensvorbereitung und Abnahme im Haus
-
Vergütung angelehnt an §3 ÄAppO
-
Zusatzverdienste über Rufbereitschaften und einiges mehr
Eine ausführliche Übersicht zu den fachlichen und lebenspraktischen Leistungen, die PJ-Studenten bei uns in Anspruch nehmen können, enthält das Infoblatt PJ an den Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach und Buchen, das Sie unter, das Sie unter Weitere Informationen als PDF aufrufen können.
Ansprechpartner:
Thomas Platte, Assistenzarzt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 06261 838194
Weitere Informationen
Flyer und Broschüren zur Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie:
DAA - Der neue muskelschonende Hüftzugang
-
DAA - Der neue muskelschonende Hüftzugang | Patientenstimmen
Referate und schriftliche Beiträge aus unserem Team:
Beiträge der Presse zur Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie: