Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

GKV-Spitzenverband bewilligt erneut Sicherstellungszuschlag für den Standort Buchen

Insgesamt 140 kleine Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten auch 2021 vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine pauschale Förderung in Höhe von mindestens 400.000 Euro. Darunter befindet sich als einziges Krankenhaus in ganz Baden-Württemberg erfreulicherweise erneut auch der Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen mit dieser Zuwendung Kliniken, die für die flächendeckende Grundversorgung notwendig sind. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für einen solchen Sicherstellungszuschlag erfüllt sein müssen. Dazu gehört neben der bedarfsnotwendigen Vorhaltung entsprechender Fachabteilungen insbesondere auch eine geringe Besiedlungsdichte im Einzugsbereich und eine zu weite Entfernung zum nächsten Krankenhausstandort.

Online-Veranstaltung: Virtueller Informationsabend für werdende Eltern im Januar

Dr. med. Winfried Munz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, zusammen mit Hebamme Ramona Am 26. Januar um 18.00 Uhr informiert Dr. med. Winfried Munz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, zusammen mit Hebamme Ramona Throm rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt in den Neckar-Odenwald-Kliniken.

Wann: Dienstag, den 26. Januar 2021, um 18.00 Uhr
Wie: Teilnahme über Computer, Tablet, Smartphone oder Telefon
Anmeldung: E-Mail mit Ihrem Namen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kurz vor dem Seminar werden die Zugangsdaten per E-Mail übermittelt.

 

Das Neujahrsbaby Lia Celine erblickte um 21.54 Uhr das Licht der Welt

Die frischgebackenen Eltern Carina und Andreas Mutschler mit ihrer kleinen Lia Celine sowie dem Leitenden Oberarzt Dr. med. Rolf Völckel mit seinem Team der Geburtshilfe Buchen (von links) Assistenzärztin Oksana Semenova, Hebamme Astrid Raila und Schwester Andrea Hettinger.

Das erste in diesem Jahr im Neckar-Odenwald-Kreis zur Welt gekommene Baby heißt Lia Celine. „Wir sind überglücklich“, freuten sich die Eltern Carina (30) und Andreas (33) Mutschler aus Königheim-Pülfringen im Main-Tauber-Kreis. Lia Celine ist putzmunter und wog bei der Geburt 3110 Gramm.

Die kleine Erdenbürgerin erblickte am 1. Januar 2021 um 21.54 Uhr das Licht der Welt. „Beim ersten Kind ist man natürlich immer ein wenig aufgeregt, aber es ist alles prima abgelaufen. Wir wurden sehr gut und liebevoll betreut und haben uns in der Geburtshilfe Buchen ausgesprochen wohl gefühlt“, so die Eltern. Für Vater Andreas gab es einen doppelten Grund zur Freude. Er hat nämlich am selben Tag Geburtstag. „Für mich ist Lia Celine das schönste Geburtstagsgeschenk meines Lebens“, freute sich der glückliche Vater.

"Wir freuen uns über jedes Neugeborene und heißen die kleine Lia Celine herzlich willkommen“, betonte Dr. med. Rolf Völckel, Leitender Oberarzt der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe der Neckar-Odenwald-Kliniken. „Wie immer haben wir diese wunderbare Geburt unserem erfahrenen Team und unseren engagierten Hebammen der Hebammengemeinschaft Kugelrund zu verdanken.“

Führungswechsel im Qualitätsmanagement der Neckar-Odenwald-Kliniken

Elisabeth Neumann (vorne), Kristina Schmidt (hinten links), Frank Hehn (hinten rechts)Die Leitung des Qualitäts- und Risikomanagements der Neckar-Odenwald-Kliniken wird künftig von Kristina Schmidt übernommen. Die examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin wird Nachfolgerin von Elisabeth Neumann, die in den Ruhestand geht.

Bereits seit dem Frühjahr wurde Kristina Schmidt als Leiterin des Qualitäts- und Risikomanagements eingearbeitet. Ihre berufliche Laufbahn begann 2007 mit einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an den Neckar-Odenwald-Kliniken. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie mehrere Jahre auf den internistischen Stationen in Buchen, bis sie 2014 stellvertretende Stationsleitung wurde. Zeitgleich begann sie ein Fernstudium im Pflegemanagement, dass sie mit dem Bachelor of Arts abschloss. 2016 übernahm sie die Abteilungsleitung des Zentralen Belegungsmanagements und der Zentralen Patientenaufnahme am Standort Buchen. Nebenbei studierte sie Gesundheitsökonomie im Master. Seit 2020 ist Kristina Schmidt Leiterin des Qualitätsmanagements und damit Nachfolgerin von Elisabeth Neumann.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170