Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

DRK unterstützt Kliniken und Pflegeheime

DRK-Helfer in den Neckar-Odenwald-KlinikenDRK-Kreisverbände Buchen und Mosbach helfen bei der Pandemiebekämpfung

Als Mitte Dezember ein dringender Hilferuf der Neckar-Odenwald-Kliniken die Geschäftsführer der beiden örtlichen DRK-Kreisverbände Buchen und Mosbach ereilte (NZ berichtete), war diesen sofort klar, dass hier Unterstützung zu leisten ist. Konkret wurde um Helfer für die beiden Klinikstandorte gebeten, die das ohnehin schon strapazierte Klinikpersonal entlasten sollten. Durch diverse Krankheits- und Quarantänefälle in der Klinikbelegschaft kam es zu personellen Engpässen, vor allem auf den Isolierstationen.

Über 100 Teilnehmer beim virtuellen Besuch im Kreißsaal

Screenshot des virtuellen InformationsabendsGroße Resonanz beim ersten virtuellen Infoabend der Neckar-Odenwald-Kliniken in diesem Jahr

Wegen der Corona-Pandemie müssen die beliebten Führungen durch den Buchener Kreißsaal immer noch ausfallen. Daher luden die Neckar-Odenwald-Kliniken erstmals auch in diesem Jahr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung der Geburtshilfe ein. Die Resonanz war auch diesmal wieder groß. 111 Mütter und Väter schalteten sich per Laptop, Tablet oder Telefon dazu. 

Gemeinsam mit dem Chefarzt der Gynäkologie, Dr. med. Winfried Munz, führte Hebamme Ramona Throm mit Bildern und kurzen Videosequenzen durch die Geburtsstation und machte werdende Eltern mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut. Angefangen am Empfang über den Kreißsaal, die Gebärwannen für Wassergeburten, den Bereich für Erstuntersuchungen der Neugeborenen bis hin zu den neuen Familienzimmern ging es durch alle Räumlichkeiten.

Bisher über 200 Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Kreisimpfzentrum geimpft

Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker wird gegen Corona geimpftEine Woche nach dem Start des Kreisimpfzentrums ist es bis Freitagnachmittag gelungen, über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach und Buchen, des Krankenhauses Hardheim und des Notarztdienstes gegen das Coronavirus zu impfen.

Diese zählen zu der Gruppe der ersten Priorität, da sie nahezu jeden Tag in den Intensivstationen, den Isolierbereichen und den Notaufnahmen sowie vor Ort an den Einsatzstellen Corona-Patienten oder Verdachtsfälle versorgen und damit das höchste Risiko im Kreis tragen, sich zu infizieren.

Virtueller Infoabend zum Thema "Schulterschmerz"

 Dr. Maxim KerbelEine schmerzende Schulter schränkt Betroffene bei fast jeder alltäglichen Bewegung ein. Entzündungen, Versteifungen oder auch Verschleißerscheinungen an dem beweglichsten unter den Gelenken sind in der Regel gut therapierbar.

Über die  Diagnose und schonende Behandlungsmethoden informiert Dr. Maxim Kerbel, Oberarzt an der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie im Rahmen eines virtuellen Informationsabends.

Wann: Dienstag, den 9. Februar 2021, um 19.00 Uhr
Wie: Teilnahme über Computer, Tablet, Smartphone oder Telefon
Anmeldung: E-Mail mit Ihrem Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten kurz vor der virtuellen Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170