Lehrreicher Infoabend über Vorhofflimmern und Schlaganfallrisiko
Schlaganfällen vorbeugen durch ein Herz im Takt
Für jeden fünften Schlaganfall ist ein Blutgerinnsel im Herzen verantwortlich. So etwas kann sich leicht bilden, wenn das Herz zu lange unregelmäßig (zu langsam oder auch zu schnell) pumpt und das Blut in den Vorhöfen des Herzens zu lange zirkuliert. Oft ist das durch einen veränderten Herzschlag, wie Herzrasen oder Extraschläge, bemerkbar. Moderne Therapien helfen dabei, den Herzschlag zu normalisieren und damit das Schlaganfallrisiko zu senken. Am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken kümmert sich Dr. med. Peter A. Oberst um die aus dem Takt geratenen Herzen der Patienten. 70 Interessierte folgten seinem spannenden Online-Vortrag.