Notfallrettung auch in Pandemiezeiten sichergestellt - "Im Notfall ist auf sie Verlass"
Ein Notfall zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Sport oder im Straßenverkehr - gut, wenn kompetente Hilfe rasch verfügbar ist. Im vergangenen Jahr wurden die Notärztinnen und Notärzte der Standorte Asbach, Buchen, Hardheim, Mosbach und Osterburken insgesamt 4.273-mal durch die Integrierte Leitstelle in Mosbach alarmiert, die Notrufe über die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 entgegennimmt.
Die Einsatzzahlen liegen damit zwar um 111 oder 2,5% unter denen des Vorjahres, aber weiter auf hohem Niveau (2019 4.384 Einsätze, 2018 3.941 Einsätze).
Bei durchschnittlich 11,7 Notarzteinsätzen pro Tag im Kreisgebiet entfielen die meisten Einsätze auf den Standort Mosbach, dessen Notärztinnen und Notärzte 1.322-mal alarmiert wurden (3,6 Einsätze pro Tag, 2019: 1.390 Einsätze). Am Notarztstandort Buchen wurden insgesamt 914 Einsätze absolviert (2,5 Einsätze pro Tag, 2019: 933) und am Standort Hardheim 666 (1,8 Einsätze pro Tag, 2019: 682). Der Notarzt am Standort Osterburken wurde 592-mal alarmiert (1,6 Einsätze pro Tag, 2019: 588), der Asbacher Notarzt 779-mal (2,1 Einsätze pro Tag, 2019: 791). Auch an diesen beiden 2014 und 2016 neu eingerichteten Notarztstandorten erfolgt seit März 2019 eine 24-stündige Besetzung, die Abnahme der Einsätze an den Standorten Buchen und Mosbach im Vergleich zu den Vorjahren ist durch die Verfügbarkeit der "Außenstandorte" nachvollziehbar (vgl. Grafik).