Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

Leitungswechsel am Bildungsinstitut der Neckar-Odenwald-Kliniken

Leitungswechsel am Bildungsinstitut der Neckar-Odenwald-Kliniken: Ute Steinbrück übergibt an Gülkiz ErtasAn den Neckar-Odenwald-Kliniken wurde vergangene Woche die Leiterin des Bildungsinstituts für Gesundheits- und Krankenpflege Ute Steinbrück verabschiedet. Die Klinikleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedankten sich für ihre prägende Arbeit. Die neue Leiterin des Bildungsinstituts wird Gülkiz Ertas, die seit 2018 als Lehrkraft dort Kurse leitet.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Kliniken Landrat Dr. Achim Brötel dankte Steinbrück für ihre Tätigkeit und wünschte für den Ruhestand alles Gute. Gülkiz Ertas sprach er Glückwünsche aus: „Wir brauchen dringend gut ausgebildete Pflegekräfte im Kreis. Deshalb freuen wir uns, eine erfahrene Leiterin gefunden zu haben, die das Institut in eine gute Zukunft führt.“ „Frau Steinbrück war immer für die Probleme der Auszubildenden da“, blickte dann Klinikgeschäftsführer Frank Hehn zurück. „Ich wünsche ihr Gesundheit und viel Freude bei Ihren Hobbys und mit Ihren Enkelkindern.“

Virtueller Informationsabend zum Thema "Krampfadern und andere Gefäßprobleme"

Plakat des virtuellen Informationsabends zum Thema „Krampfadern und andere Gefäßprobleme“

Krampfadern gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Wer sie missachtet, kann später unter schweren, geschwollenen Beinen leiden. Dies lässt sich durch unterschiedliche Therapien vermeiden.

Wie: Die Teilnahme erfolgt über Computer, Tablet, Smartphone oder Telefon.
Anmeldung: E-Mail mit Ihrem Namen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie erhalten kurz vor der virtuellen Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail.
Teilnahme per Telefon unter: 0891 2140 2090
Zugangscode: 304-948-445

Virtueller Informationsabend: „Darmkrebs: Früh erkannt – erfolgreich gebannt!

Thomas HüttenhainRüdiger MahlerRegelmäßige Untersuchungen sind ab einem bestimmten Alter für Männer und Frauen das beste Mittel, Darmkrebs zu verhindern.

Über die modernen und patientenfreundlichen Methoden der Vorsorge und Behandlung informieren Dr. Thomas Hüttenhain, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Dr. Rüdiger Mahler, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Leiter der Endoskopie, virtuell im Rahmen der Reihe „Treffpunkt Medizin“.

Gebären in familiärer Atmosphäre

Gebären in familiärer Atmosphäre

Screenshot einer virtuellen Kreißsaalführung der Neckar-Odenwald-KlinikenEine Geburt ist ein besonderer Moment im Leben einer Frau. Sie und ihr Partner möchten vorher genau wissen, wie es im Krankenhaus aussieht und wann man sich dort vorstellen sollte. Deshalb informieren die Neckar-Odenwald-Kliniken regelmäßig in virtuellen Kreißsaalführungen über ihre Angebote in der Geburtshilfe.

Vergangene Woche zeigte Hebamme Ramona Throm Bilder und Videosequenzen der Räumlichkeiten. „Wir haben viele Möglichkeiten, das klassische Kreißbett, aber auch Gebärwannen, Seile an der Decke zum Festheben oder Bälle. Ein Positionswechsel ist oftmals nämlich hilfreich“ erzählte sie.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170