Virtuelle Informationsabende am 20. und 22. September: Wie kann man Leben retten?
Wie kann man Leben retten? Virtuelle Informationsabende zur Woche der Wiederbelebung
Ein Herzstillstand kann plötzlich und überall auftreten und führt unbehandelt zum Tod. Wenn Helfer plötzlich mit einer solchen Situation konfrontiert werden, stellen sich viele Fragen: Was kommt zuerst? Wie oft muss ich drücken? Wie oft die Atemspende? Und muss diese zwangsläufig sein? Wo finde ich einen Defi? Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt, hilft es sich hin und wieder mit dem Thema zu beschäftigen - vor allem, wenn der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon einige Zeit her ist. Das gute vorneweg: Falsch machen kann man nichts, außer man macht gar nichts. Die 112 rufen kann jeder. Mit ein paar hilfreichen Tipps sind die lebensrettenden Basismaßnahmen der Wiederbelebung für jeden durchführbar.