Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

Virtuelle Informationsabende am 20. und 22. September: Wie kann man Leben retten?

Priv.-Doz. Dr. Harald GenzwürkerWie kann man Leben retten? Virtuelle Informationsabende zur Woche der Wiederbelebung

Ein Herzstillstand kann plötzlich und überall auftreten und führt unbehandelt zum Tod. Wenn Helfer plötzlich mit einer solchen Situation konfrontiert werden, stellen sich viele Fragen: Was kommt zuerst? Wie oft muss ich drücken? Wie oft die Atemspende? Und muss diese zwangsläufig sein? Wo finde ich einen Defi? Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt, hilft es sich hin und wieder mit dem Thema zu beschäftigen - vor allem, wenn der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon einige Zeit her ist. Das gute vorneweg: Falsch machen kann man nichts, außer man macht gar nichts. Die 112 rufen kann jeder. Mit ein paar hilfreichen Tipps sind die lebensrettenden Basismaßnahmen der Wiederbelebung für jeden durchführbar.

Neckar-Odenwald-Kliniken informieren über Geburtshilfe

Dr. Winfried Munz zusammen mit Hebamme RamonaVirtueller Blick in den Kreißsaal am 16. September

Buchen. Bestens auf die Geburt vorbereitet sein: Die Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Donnerstag, 16. September um 18.00 Uhr über die Geburtshilfe am Standort Buchen. Bei der virtuellen Informationsveranstaltung werden die Kreißsäle vorgestellt und wichtige Themen und Fragen, die werdende Eltern bewegen, beantwortet.

Dr. Winfried Munz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, wird zusammen mit Hebamme Ramona Throm die Geburtshilfe vorstellen. In der 60-minütigen Veranstaltung kommen Themen rund um die Schwangerschaft, die Vorbereitung auf eine bevorstehende Geburt und die Betreuung nach der Entbindung zur Sprache.

Landarzt-Stipendiatinnen bekommen Ultraschallkurs in den Neckar-Odenwald-Kliniken

Landarzt-Stipendiatinnen bekommen Ultraschallkurs in den Neckar-Odenwald-Kliniken Mosbach. Die beiden Stipendiatinnen Lisa Schneider und Christina Egner absolvierten dieser Tage einen Ultraschallkurs im Rahmen des Landarzt-Stipendien-Programms des Kreises.

Dr. med. Christoph Ellwanger, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Mentor des Landarzt-Stipendiums, zeigte den beiden Medizinstudentinnen sowohl den richtigen Umgang mit dem Ultraschallgerät, als auch das richtige Schallen von Organen und Gefäßen. Beide waren begeistert und freuen sich auf weitere Mentoringstunden. Die Schulung ist ein spezielles Angebot im Rahmen des Stipendiums. Verschiedene praktische Elemente, die während des Medizinstudiums mitunter etwas zu kurz kommen, die man aber für das tägliche Arbeiten als Ärztin oder Arzt benötigt, werden hierbei vermittelt.

Optimale Ausbildungsstrukturen und faire Rahmenbedingungen

Logo Zertifikat „Faires PJ“ Neckar-Odenwald-Kliniken erhalten erneut Zertifikat „Faires PJ“

Große Freude in den Neckar-Odenwald-Kliniken: Alle Fachbereiche der Akademischen Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sind mit dem Gütesiegel „Faires Praktisches Jahr“ ausgezeichnet worden. Dies betrifft die Abteilungen Akutgeriatrie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie, Gynäkologie, Innere Medizin und Orthopädie. Das Siegel bescheinigt den Kliniken optimale Ausbildungsstrukturen sowie faire Rahmenbedingungen und legt damit die Basis sowohl für eine fachlich fundierte Ausbildung als auch für eine qualitativ-hochwertige Patientenversorgung in der Region.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170