Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

800. Baby in der Geburtshilfe Buchen: Ein "Christ-Kind" an Heiligabend

Amalia Fatou Christ 24.12.2021An den Neckar-Odenwald-Kliniken wurde ein „Christ-Kind“ geboren. An sich sind Geburten am Heiligen Abend nichts Besonderes - jeden Tag kommen Kinder auf die Welt. Doch just am 24. Dezember wurde das 800. Kind an den Klinken geboren. Und wäre dies nicht schon etwas Besonderes, überraschte die Familie auch direkt mit dem passenden Nachnamen: Der Nachwuchs heißt Christ.

Weihnachtsandacht

Gemeinsam mit der Klinikseelsorge haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neckar-Odenwald-Kliniken eine 20-minütige Andacht für die Patientinnen und Patienten gestaltet, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen.

Selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierten eingeladen, einen Moment innezuhalten, die Weihnachtsbotschaft und die Lieder des Mitarbeiterchores "NOKehlchen" zu hören. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für ein hoffentlich gesundes neues Jahr!

Zur Andacht bei YouTube >>>

Ein Weihnachtsgruß aus den Neckar-Odenwald-Kliniken

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Freundinnen und Freunde,
Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Kliniken in Buchen und Mosbach,

zum Weihnachtsfest senden wir einige Impressionen aus unseren beiden Klinikstandorten, musikalisch umrahmt von unserem Mitarbeiterchor, den "NOKehlchen". Das Team der Neckar-Odenwald-Kliniken wünscht ein gesegnetes Fest und ein gesundes neues Jahr!

Zu den Weihnachtsgrüßen bei YouTube >>>

An Heiligabend ist ab 9:00 Uhr eine Weihnachtsandacht unserer Klinikseelsorge für unsere Patientinnen und Patienten – ebenfalls auf dem YouTube-Kanal der Neckar-Odenwald-Kliniken verfügbar, die der Chor mit weiteren Liedern umrahmt.

10 Jahre Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald

Das Team der Vertretung der SelbsthilfegruppenDas Selbsthilfenetzwerk im Neckar-Odenwald-Kreis dient seit zehn Jahren als Anlaufstelle rund um das Thema Selbsthilfe.

Es vermittelt Betroffene und Angehörige, die im Umgang mit Erkrankungen oder Schicksalsschlägen Gleichgesinnte suchen, an bestehende Gruppen in der Region„ Für die Betroffenen ist es wertvoll die Möglichkeit zu bekommen, sich mit jemandem auszutauschen, der sich auf der gleichen Ebene befindet und Ähnliches erlebt hat. Ärzte sind wichtig zur Diagnosestellung und um therapeutisch zu unterstützen, Alltagskompetenzen können sie aber oft nicht ausreichend vermitteln. Wie sich aber der Alltag dieser betroffenen Personen verändert, verstehen die am besten, die selbst jeden Tag mit einer Erkrankung oder Einschränkung leben müssen“, erzählt Sigrun Ruck, Leiterin des Selbsthilfenetzwerks Neckar-Odenwald Schwerere Erkrankungen oder Schicksalsschläge wirken sich auf die Familie und das Umfeld einer Person aus. Auch hier sind Hilfsangebote für betreuende Personen, Kinder und Partner wichtig. Der Wert dieser Arbeit wird oft unterschätzt. Deshalb engagieren sich die Neckar-Odenwald-Kliniken mit beiden Standorten in Buchen und Mosbach in dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". 13 Gruppen kooperieren mit den Kliniken und stehen über das Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald in engem Austausch.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170