Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Treffpunkt Medizin: Stoffwechsel und Schilddrüse

huettenhain thomasIm Rahmen eines kostenfreien Vortrags informieren die Neckar-Odenwald-Kliniken am 10. Januar 2023 am Standort Buchen und am 11. Januar 2023 online, jeweils um 19 Uhr, über die Rolle der Schilddrüse für den Stoffwechsel.

Berührende Momente prägten die Feier

Feierstunde Neckar Odenwald KlinikenNeckar-Odenwald-Kliniken ehrten und verabschiedeten neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Feierstunde

Buchen. Zwei Ehrungen für je ein Vierteljahrhundert Betriebszugehörigkeit und sieben Verabschiedungen in den Ruhestand gab es dieser Tage an den Neckar-Odenwald-Kliniken zu feiern.

Online-Infoabend für werdende Eltern

Einblicke in die Geburtshilfe der Neckar-Odenwald-Kliniken

Die Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Mittwoch, 7. Dezember um 18 Uhr über die Geburtshilfe am Standort Buchen. Bei der Online-Informationsveranstaltung werden die Kreißsäle vorgestellt und alle wichtigen Themen und Fragen rund um die Geburt beantwortet.

Infoabend: Vorsorge Dickdarmkrebs: Früh erkannt ist Darmkrebs heilbar

mahler ruedigerIm Rahmen eines kostenfreien Vortrags informieren die Neckar-Odenwald-Kliniken am 22. November am Standort Buchen und am 23. November online, jeweils um 19 Uhr, über Ursachen und Symptome von Darmkrebs sowie über Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie.

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Rund 70.000 Menschen erkranken jährlich neu daran. Vor allem ab dem 50. Lebensjahr steigt das Erkrankungsrisiko. Das Tückische an Darmkrebs ist, dass er im Anfangsstadium keinerlei Beschwerden verursacht und deshalb häufig leider erst zu spät entdeckt wird. Dabei gibt es heutzutage sehr gute Möglichkeiten, bereits kleinste Vorstufen zu erkennen und zu beseitigen. Das ist sehr wichtig, denn rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, liegen die Heilungschancen von Darmkrebs bei etwa 90 Prozent.

Vortrag: Wie bleibt das Herz intakt und damit im Takt?

oberst peterIm Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung informieren die Neckar-Odenwald-Kliniken am 8. November am Standort Mosbach und am 10. November online, jeweils um 19 Uhr, über die unterschiedlichen Arten von Herzrhythmusstörungen, ihre Ursachen und Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten.

Acht Jahre zertifiziertes Endoprothetikzentrum (EPZ) Mosbach

Neckar-Odenwald-Kliniken zertifizieren sich erneut erfolgreich zum EPZIMG 0059

Über 400 Knie- und Hüftprothesen werden jährlich im aktuell wieder rezertifizierten Endoprothetikzentrum am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken operiert. Hinzu kommen gelenkerhaltende Operationen wie die Knorpelzelltransplantation oder die sogenannte Umstellungsosteotomie am Knie, die dann eingesetzt werden können, wenn nur Teile des Knies von Arthrose betroffen sind. Alle Patienten werden nach sechs Wochen und dann erneut nach sechs und zwölf Monaten mittels spezieller Fragebögen nachuntersucht. Diese Nachuntersuchungen zeigen eine sehr hohe Patientenzufriedenheit. Zudem nimmt das EPZ Mosbach am deutschen Endoprothesenregister teil. Die Daten zeigen hier ein überdurchschnittliches Abschneiden bei den Standzeiten (Maß für die Haltbarkeit der Prothesen) der Hüftprothesen.

 

Erfolgreiche Wiederbelebung auf dem Sportplatz: 47-jähriger Osterburkener im Mai von Sportkameraden reanimiert

Schilling WRAH 2 „World Restart a Heart Day“ am 16. Oktober

Am 4. Mai trafen sich die Fußballer des „Hüngheimer Freizeitclub“ wie jeden Mittwoch um 19.00 Uhr zum gemeinsamen Kicken auf dem Otto-Weidle-Sportplatz. Kurz vor 20.00 Uhr nahm der Abend dann eine dramatische Wendung: Jochen Schilling brach während des Spiels plötzlich auf dem Platz zusammen. Schnell wurde seinen Mitspielern klar, dass es sich um eine ernste Situation handelte, denn der 47-Jährige röchelte nur noch und lief blau an. Heiko Keller sprach ihn sofort an, aber es kam keine Reaktion. Nach kurzem Zögern begann er mit der Herzdruckmassage und der Zustand schien sich auch zunächst zu bessern. Als der Sportkamerad aber wieder keine Reaktion zeigte, führte er die Herzdruckmassage fort und begann auch mit Beatmungen. Tobias Gehrig hatte inzwischen den Notruf über die 112 abgesetzt, Timo Kolbeck sowie Walter Hettenbach unterstützten bei den Wiederbelebungsmaßnahmen.

Ausbildungsstart an den Neckar-Odenwald-Kliniken

Nachwuchskräfte bilden Basis für gute Patientenversorgungausbildungsstart 1

Mosbach. 28 Nachwuchskräfte starteten an den Neckar-Odenwald-Kliniken ihre Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA), als Operationstechnische Assistentin (OTA), als Kaufleute im Gesundheitswesen, als Pflegefachfrau/-mann und auch in den dualen Studiengängen Betriebswirtschaft für Gesundheitsmanagement sowie Physician Assistent. Die Geschäftsleitung begrüßte alle Neuankömmlinge und hieß sie herzlich willkommen im Team. Kürzlich wurden 18 Pflegekräfte mit ihrem Examen geehrt, 16 der frischgebackenen Pflegekräfte aus dem Kursen 2019 bis 2022 bleiben den Kliniken erhalten und nahmen nahtlos ihre Tätigkeit auf verschiedenen Stationen in Buchen und Mosbach auf.

Vortrag Moderne Gynäkologie: Von Brustkrebs über Endometriose bis Myome

munz winfriedDie Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am 11. Oktober am Standort Buchen und am 13. Oktober online über die häufigsten Erkrankungen bei Frauen und deren Behandlung. Dabei werden erste Symptome und Warnzeichen sowie Tipps zur Vorbeugung vorgestellt, die „Frau“ kennen sollte.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450