Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

16 examinierte Pflegekräfte erfolgreich verabschiedet

16 frisch examinierte Pflegefachkräfte„Sie haben Großes geleistet“: 16 examinierte Pflegekräfte am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege an den Neckar-Odenwald-Kliniken verabschiedet

Der Neckar-Odenwald-Kreis darf sich über neue Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger freuen: 16 Auszubildende haben ihr staatliches Examen in der Tasche. Damit ging für sie im September die dreijährige Ausbildung am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege der Neckar-Odenwald-Kliniken zu Ende. 13 davon verstärken ab Oktober als examinierte Pflegekräfte die Neckar-Odenwald-Kliniken.

Während einer dreitägigen schriftlichen Prüfung im Juli, einer praktischen Prüfung im August und der mündlichen Abschlussprüfung im September, unter Vorsitz von Carmen Kreutz vom Regierungspräsidium Karlsruhe, stellten die zukünftigen Pflegekräfte ihr Wissen unter Beweis. Den Preis als Prüfungsbeste erhielt Sylva Rockenberger.

Virtueller Informationsabend zu „Störung der Verdauung"

Dr. med. Thomas HüttenhainVirtueller Informationsabend der Neckar-Odenwald-Kliniken zu „Störung der Verdauung – keine Ruhe in Magen und Darm“

Etwa 300.000 Menschen in Deutschland leiden an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie „Morbus Crohn“, „Colitis ulcerosa“ oder dem Reizdarm-Syndrom, die mit massiven Beschwerden und krampfartigen Schmerzen einhergehen können. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind für die Betroffenen oft eine lebenslange Belastung. Doch was tun, wenn Magen und Darm verrücktspielen? Am Dienstag, 6. Oktober um 18.00 Uhr laden die Neckar-Odenwald-Kliniken zu einem virtuellen Informationsabend zum Thema „Störung der Verdauung“ ein. Dort informiert der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Thomas Hüttenhain virtuell über chronische Magen- und Darmerkrankungen und moderne Behandlungsmethoden.

Über 70 Mütter und Väter beim Informationsabend

Screenshot vom virtuellen Informationsabend für werdende ElternBuchen. Im September luden die Neckar-Odenwald-Kliniken erneut zu einer virtuellen Informationsveranstaltung der Geburtshilfe ein. Und wiederum war die Resonanz groß. Über 70 Mütter und Väter schalteten sich per Laptop, Tablet oder Telefon dazu.

Die werdenden Eltern hatten dabei viele Fragen zur Entbindung, zum Kreißsaal und zur Wochenstation. Um diese Fragen so persönlich wie möglich zu beantworten, führte der Chefarzt der Geburtshilfe und Gynäkologie, Dr. med. Winfried Munz, gemeinsam mit Hebamme Ramona Throm virtuell durch die Geburtsstation der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen.

Woche der Wiederbelebung in Buchen: „Der einzige Fehler, den man machen kann: Nichts tun“

Trotz der Corona-Pandemie wurde auch in diesem Jahr wieder die traditionelle „Woche der Wiederbelebung“ ausgerufen, die Menschen in ganz Deutschland auf die Relevanz des wichtigen Themas Reanimation aufmerksam macht.

Unter dem Titel „Was sich liebt, das drückt sich!“ beteiligten sich auch die Neckar-Odenwald-Kliniken mit einem virtuellen Informationsabend an der Aktionswoche. Die Kenntnisse zur Wiederbelebung vermittelte Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker, Ärztlicher Leiter, Leitender Notarzt und Verantwortlicher für die Notarztstandorte der Neckar-Odenwald-Kliniken.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170