Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Wichtige Schritte für den Erhalt der Pflegequalität

Weiterbildungen bei den Neckar-Odenwald-Kliniken

In einer Zeit, in der die Gesundheitsbranche ständig im Wandel ist, ist die Weiterbildung von Pflegekräften von entscheidender Bedeutung. Die Neckar-Odenwald-Kliniken setzen daher neben der Ausbildung von Fachkräften kontinuierlich auf die Weiterbildung ihres Pflegepersonals, um die bestmögliche Versorgung für ihre Patientinnen und Patienten sicherzustellen.

So werden den Mitarbeitenden der Neckar-Odenwald-Kliniken intern innovative Schulungsprogramme und Fachweiterbildungen angeboten, die auf die aktuellen Anforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind. Diese Weiterbildungen ermöglichen beispielsweise den Pflegekräften bei den Neckar-Odenwald-Kliniken, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Spezialbereichen weiter auszubauen und auf dem neuesten Stand zu halten. Dies führt nicht nur zu einer höheren Qualität der Patientenversorgung, sondern stärkt auch die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden.

„Unsere Pflegekräfte sind das Herzstück unseres Gesundheitssystems, und ihre kontinuierliche Weiterbildung ist von entscheidender Bedeutung, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten“, betont Harald Löffler, Geschäftsführer der Neckar-Odenwald-Kliniken. „Wir sind sehr stolz auf ihre kompetente Arbeit und investieren sehr gerne in ihre berufliche Weiterentwicklung.“

„Wir sind uns bewusst, dass die pflegerische Betreuung unserer Patienten durch speziell qualifizierte Pflegekräfte deutlich verbessert werden kann. Die fortlaufende Weiterbildung unseres Pflegepersonals ist daher ein wesentlicher Baustein in unserem Engagement für eine professionelle Gesundheitsversorgung“, ergänzt Pflegedienstleiter Kurt Böhrer.

 

Zusatzqualifikationen und Fachweiterbildungen im Pflegedienst 2023:

  • Yvonne Bogda (Station B21 Buchen) Qualifizierungskurs Palliativ care
  • Anna Brothers (Zentrale Notaufnahme Mosbach) Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin
  • Philipp Dojwa (Station A5 Mosbach) Qualifizierungskurs Stroke unit
  • Michael Farrenkopf (Anästhesie Buchen) Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter
  • Milena Geiger (OP Buchen) Fachweiterbildung im Operationsdienst
  • Michele Iurlo (Station G3 Mosbach) Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter
  • Sabine Lang (Standort Mosbach) Weiterbildung zur Hygienefachkraft
  • Franziska Öncel (Station G3 Mosbach) Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin
  • Anke Piksa (Station A5 Mosbach) Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin
  • Elena Pitschel (Station A5 Mosbach) Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege
  • Michael Richter (Anästhesie Buchen) Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter
  • Lydia Stapf (Station A31 Buchen) Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin
  • Stefanie Trunk (Zentrale Notaufnahme Buchen) Fachweiterbildung Notfallpflege
  • Carolin Wendel (Standort Buchen) Weiterbildung zur Hygienefachkraft
  • Leandra Zahn (Station A4 Mosbach) Stationsleitungskurs

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170