Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken hier online nachlesen.

Neuer Ärztlicher Direktor ab 1.Oktober

Übergabe Ärztlicher Direktor    Buchen/Mosbach. Ärztlicher Direktor der Neckar-Odenwald-Kliniken soll künftig wieder regelmäßig wechseln
– Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker übergibt an Chefarzt Dr. Rüdiger Mahler

Die Position des Ärztlichen Leiters der Neckar-Odenwald-Kliniken wechselt im Regelfall alle drei Jahre. Der letzte Wechsel liegt allerdings schon deutlich länger zurück. Im Februar 2014 übernahm Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker die Funktion und hat diese aufgrund von Wechseln in der Geschäftsleitung, des medizinischen Umstrukturierungsprozesses und der Corona-Pandemie bis heute ununterbrochen ausgeübt. Mit dem Ziel, den ursprünglichen Turnus wieder einzuführen, übergibt Dr. Genzwürker nun zum 1. Oktober die Funktion an Chefarzt Dr. Rüdiger Mahler. Die Aufsichtsräte wurden in einer Sitzung am Standort Buchen über den Wechsel sowie die Änderung der Bezeichnung in „Ärztlicher Direktor“, wie es in anderen Kliniken üblich ist, informiert.

Einblick in die Geburtshilfe

Infoabend für werdende ElternOnline-Infoabend für werdende Eltern am 7. September | Die Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Mittwoch, 7. September, um 18.00 Uhr über die Geburtshilfe am Standort Buchen.

Bei der virtuellen Informationsveranstaltung werden die Kreißsäle vorgestellt sowie alle wichtigen Themen und Fragen rund um die Geburt beantwortet. Dr. Winfried Munz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, wird zusammen mit Hebamme Ramona Throm die Geburtshilfe vorstellen. In der 60-minütigen Veranstaltung kommen Themen rund um den Verlauf der Schwangerschaft, die Vorbereitung auf eine bevorstehende Geburt und die Betreuung nach der Entbindung zur Sprache. Unter anderem werden Fragen zu Besuchsregeln sowie den unterschiedlichen geburtsbegleitenden Möglichkeiten wie Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie oder rückenmarksnahe Schmerztherapie beantwortet.

Ab sofort elektrisch unterwegs

Das neue Elektroauto der KlinikenKaum hörbar biegt es um die Ecke: Das neue Elektroauto der Neckar-Odenwald-Kliniken wird ab sofort für Dienstfahrten zwischen Buchen und Mosbach sowie in der Umgebung eingesetzt. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pendeln regelmäßig zwischen unseren zwei Standorten Mosbach und Buchen und legen tagtäglich auch für andere Termine in der Region etliche Kilometer zurück: Ab sofort mit einem umweltfreundlichen Klinik-Auto für die Termine in der Region“, freut sich Frank Hehn, Geschäftsführer der Kliniken.

Der Volkswagen des Typs ID.3 ist ein rein elektrisches Modell mit der Effizienzklasse A+++ und hat eine maximale alltagstaugliche Reichweite von bis zu 335 Kilometer – je nach Fahrstrecke und Nutzung der Sonderausstattung wie beispielsweise der Klimaanlage. Aufgeladen wird das neue Fahrzeug an einer eigenen Ladestation in Mosbach.

Nachhaltigkeit in der Anästhesie

Nachhaltigkeit in der Anästhesie„Alle reden vom Gas – wir auch!“, schmunzelt Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker, als er über eine wichtige Änderung in seinem Zuständigkeitsbereich als Chefarzt an den Neckar-Odenwald-Kliniken informiert, die einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen leistet. Konkret geht es hier um Narkosegase beziehungsweise Inhalationsanästhetika. Diese werden während operativer Eingriffe eingesetzt, um den tiefen Schlaf der Patientinnen und Patienten sicherzustellen.

Bei einer Vollnarkose wird der Tiefschlaf anfangs durch Medikamente eingeleitet, die in die Vene gespritzt werden: Ein starkes Schmerzmittel, ein Narkosemittel, und für manche Eingriffe zusätzlich auch ein muskelerschlaffendes Medikament. Wenn die Patientin oder der Patient sicher schläft, wird ein Beatmungsschlauch platziert, über den dann Sauerstoff, aber auch spezielle Gase zur Fortsetzung der Narkose verabreicht werden. Am Ende des Eingriffs wird die Gabe beendet, sodass die Patientinnen und Patienten wieder allmählich aufwachen können.

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450

Klinikstandort Mosbach

Knopfweg 1 | 74821 Mosbach
Tel.: +49 6261 83-0 | Fax: +49 6261 83-170