Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Emotionbild

Aktuelles

Die neuesten Nachrichten rund um die Neckar-Odenwald-Kliniken jetzt online entdecken.

Die diesjährigen Absolventinnen des Bildungsinstituts für Gesundheits- und Krankenpflege der Neckar-Odenwald-Kliniken zusammen mit Klinik-Geschäftsführer Harald Löffler, Mosbachs Oberbürgermeister-Stellvertreter Georg Nelius, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer, Betriebsratsvorsitzender Simon Schreiweis, Schulleiter-Tandem Aylin Himberger und Michelle Haller sowie allen Lehrkräften.
26.09.2024

Ausbildung mit vielen prägenden Momenten

3 glückliche Absolventinnen feiern an den Neckar-Odenwald-Kliniken ihr Examen

Drei Jahre am Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Mosbach mit unterschiedlichen Einsatzbereichen in der Praxis, komplexen Theoriephasen und zahlreichen Momenten, die zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen haben, sind vorbei. 13 Auszubildende zur Pflegefachfrau haben im September erfolgreich ihr Examen bestanden. Dies wurde mit der Übergabe der Zeugnisse und Urkunden gefeiert. Es ist der zweite Ausbildungskurs, der generalistisch nach dem Pflegeberufegesetz ausgebildet wurde.

Geschäftsleitung der Neckar-Odenwald-Kliniken (von links nach rechts) mit Geschäftsführer Frank Hehn, Pflegedienstleiter Kurt Böhrer, Ärztlicher Direktor Dr. med. Rüdiger Mahler sowie Geschäftsführer Harald Löffler.
17.09.2024

"Respekt"-Kampagne zum Schutz von Mitarbeitenden und Patienten

Die Neckar-Odenwald-Kliniken an den Standorten Mosbach und Buchen haben eine umfangreiche „Respekt“-Kampagne gestartet, um sowohl die Mitarbeitenden als auch die Patientinnen und Patienten in den Kliniken zu schützen. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Maßnahmen zur Förderung eines respektvollen Miteinanders und zur Deeskalation von Konfliktsituationen.

„Respekt und Wertschätzung sind Grundpfeiler unseres täglichen Miteinanders. Diese Werte sind auch in unserem Leitbild verankert, die wir als Klinikleitung aktiv fördern aber auch einfordern,“ so Frank Hehn und Harald Löffler als Geschäftsführer der Neckar-Odenwald-Kliniken entschlossen.

Dr. Seeböck-Göbel mit dem Sportdirektor der Heilbronner Falken Martin Jiranek
Quelle: Heilbronner Falken
13.09.2024

Chefarzt Dr. med. Thomas Seeböck-Göbel ist neuer Mannschaftsarzt der Heilbronner Falken

Ab der Saison 2024/ 2025 betreut Dr. med. Thomas Seeböck-Göbel, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der Neckar-Odenwald-Kliniken, auch als Mannschaftsarzt die Profi-Eishockey-Mannschaft Heilbronner Falken.

„Das Zustandekommen der Zusammenarbeit mit den Heilbronner Falken ist ein Beleg für das Vertrauen in unsere sporttraumatologische Kompetenz, die wir in den letzten Jahren weiter hochqualitativ ausgebaut haben“, erklärt Dr. med. Seeböck-Göbel.

Große Gruppe von Kindern bei der Kinderhochschule vor der Stadthalle Buchen
31.07.2024

Großes Interesse an medizinischen Themen

Über 200 Teilnehmende bei der 12. „Kinderhochschule Medizin“ in Buchen und Mosbach

An den ersten beiden Ferientagen freiwillig lernen? Für über 200 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren war das keine Frage, sie kamen zu den beiden Vorlesungstagen der „Kinderhochschule Medizin“ in Buchen und Mosbach. Privatdozent Dr. Harald Genzwürker freute sich als Initiator der Kinderhochschule zahlreiche junge „Studierende“ vor Ort begrüßen zu dürfen. „Jedes Jahr fiebern die Mitwirkenden auf diese Veranstaltung hin – und freuen sich natürlich, dass es immer wieder gelingt, wichtige medizinische Themen altersgerecht rüberzubringen.“

Standort der Neckar Odenwald Kliniken in Buchen
29.07.2024

Wichtige Informationen für den Ernstfall

Wann die Notaufnahme der Neckar-Odenwald-Kliniken und wann die Notfallpraxis die richtige Anlaufstelle ist

Die Neckar-Odenwald-Kliniken möchten die Bevölkerung nochmals über die Veränderungen und Unterschiede in der Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis informieren. Seit Oktober vergangenen Jahres ist die bisher von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebene Notfallpraxis in den Räumlichkeiten der Kliniken in Buchen dauerhaft geschlossen. Patientinnen und Patienten müssen sich nun an andere Standorte, wie beispielsweise die Notallpraxis in Mosbach, wenden.

Von links nach rechts: Henning Thormann (Leitung OP Buchen), Harald Löffler (Geschäftsführer), Dr. med. Winfried Munz (Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe)
11.07.2024

Minimalinvasive OP-Methode NovaSure gegen starke Regelblutungen eingeführt

Die Frauenklinik der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen hat kürzlich mit „NovaSure V5“ eine weitere OP-Methode eingeführt.

Es handelt sich dabei um eine minimal-invasive Lösung zur Behandlung starker Regelblutungen mit Hilfe eines Goldnetzes. Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Winfried Munz und Henning Thormann, OP-Leiter am Standort Buchen, sind stolz darauf, diesen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Versorgung von Frauen in der Region anzubieten.

Logo-Element Kreuz