Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Was macht das Entlassungsmanagement?

Krankenhaus Patientin bekommt ein Glas Wasser von einer Pflegerin Das Entlassmanagement hat die Aufgabe, einen lückenlosen Übergang des Patienten vom stationären Krankenhausaufenthalt in die ambulante oder stationäre Weiterversorgung zu gewährleisten.

Aufgrund der immer kürzer werdenden Krankenhausverweildauer ist es daher von entscheidender Bedeutung, bereits bei der Aufnahme ins Krankenhaus an die Entlassung zu denken. Deshalb werden Sie schon in der Patientenaufnahme um ihr Einverständnis zum Entlassmanagement gebeten. Wird dies nicht gewünscht, kann es natürlich zu Behandlungsbeginn oder auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit abgelehnt werden.

Unser Sozialer Dienst und Pflegeüberleitung

Wir, das Team des Entlassungsmanagements, sind für Sie da, um mit Ihnen die nötigen Schritte für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt zu planen und zu koordinieren.

In speziellen Fragen Ihrer Weiterversorgung erhalten Sie und Ihre Angehörigen fachkompetente Beratung und Unterstützung. Bitte scheuen Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Sie können uns jederzeit auch über einen Anrufbeantworter erreichen, wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

So Erreichen Sie uns:

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450