Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 127 - Notruf: 112

Prävention und Vorgehen bei Infektionsverdacht

Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Webseite des Robert Koch-Instituts informieren unter www.rki.de Dort gibt es eine umfassende Liste mit Fragen und Antworten.

Informationen hält auch das Landratsamt auf seiner Webseite unter www.neckar-odenwald-kreis.de bereit. Anfragen können dort auch über ein eigens eingerichtetes Bürgertelefon unter der Telefonnummer 06261 84-3333 bearbeitet werden. Für die Fragen stehen geschulte Mitarbeiter montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr zur Verfügung und können in begründeten Fällen auch an medizinisches Personal weitervermitteln.

Infektionsverdacht

Menschen mit Infektionsverdacht wenden sich bitte telefonisch an ihren jeweiligen Hausarzt!

Dieser entscheidet gemeinsam mit dem Gesundheitsamt über das weitere Vorgehen.

Prävention durch Hygieneregeln

Generell empfiehlt das Gesundheitsamt, die üblichen Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen zu beachten, die auch zur Vermeidung von Grippeerkrankungen sinnvoll sind.

Um die Infektionsketten zu brechen, sollten darüber hinaus von allen Bürgerinnen und Bürgern diese Verhaltenshinweise berücksichtigt werden:

  • Hust- und Niesregeln beachten
  • Regelmäßiges Händewaschen
  • Verzicht auf Handschlag bei Begrüßung
  • Soziale Kontakte wenn möglich reduzieren

Weitere Informationen zur Prävention finden Sie in einem FAQ des Robert Koch-Instituts

Klinikstandort Buchen

Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37 | 74722 Buchen
Tel.: +49 6281 29-0 | Fax: +49 6281 29-450